| 
					
					Questin hatte geahnt, daß der Hauptmann ihm 
					nach so vielen Jahren grenzgeschützter Entfernung, die eine 
					leichtfertige Art von Vergessen begünstigt hatten, im Moment 
					der unausweichlichen Wiederherstellung der Erinnerung, gewiß 
					nicht ohne sichtbare Zeichen hochgradiger Nervosität 
					gegenübertreten würde. 
					
					Und er hatte auch geahnt, daß er ihn aus 
					genau diesem Grund wiedererkennen würde als den, dem er 
					bereits vor langer Zeit, Monat für Monat und täglich, 
					begegnet war: Ein verletzliches Gesicht, das die eiserne 
					Unverletzlichkeit um sich herum Lügen zu strafen schien. 
					
					Es war diese unerwartete Schwäche gewesen, in 
					die Questin, als er sie entdeckte, ohne zu zögern 
					eingetaucht war wie Siegfried in das Bad aus Drachenblut. 
					Und da er zu jener Zeit keinen einzigen Menschen unmittelbar 
					an seiner Seite wußte, keine Frau, keine Kinder, keinen 
					Freund, hatte das Schicksal an diesem Ort und Punkt seines 
					Lebens nicht die geringste Chance, über Leichtsinn und 
					Verrat hinweg, Schicksal an ihm zu spielen. Es gab, so 
					glaubte er, kein Lindenblatt am Körper seiner Seele, von dem 
					er nicht gewußt hätte. 
					
					Nun standen sie sich gegenüber und Questin 
					sah, wie die linke Hand des Mannes, der ihm einst in der 
					Uniform eines Hauptmanns des Sicherheitsdienstes Fragen 
					gestellt hatte, auffällig zitterte. Er registrierte das 
					regelrechte Flattern der Hand nicht zuletzt deshalb so 
					deutlich, obwohl es schon Abend und fast dunkel im Hausflur 
					war, weil der Mann vor ihm, der einen verwaschenen 
					Trainingsanzug der untergegangenen Armee trug, in der Hand, 
					die so sichtbar vibrierte, eine Zigarette festhielt, deren 
					glühendes Ende unruhig auf und ab tanzte und den feinen 
					Faden aus weißem Qualm, der aufstieg, immer wieder zerriß. 
					
					Nachdem sie sich begrüßt und der Mann hinter 
					ihm abgeschlossen hatte, sagte Questin: So sieht man sich 
					wieder. Ja, sagte der Mann leise und lief links an ihm 
					vorbei, ich werde wohl besser vorgehen, Sie wissen ja nicht, 
					wo wir wohnen. Nein, sagte Questin und folgte ihm 
					schweigend. Im Treppenhaus roch es nach alten Zeiten.
					 
					  
					
					
					ZURÜCK |